Kennst du diesen Gedanken?
„Ich muss mich entscheiden – entweder für meine Familie oder für mich selbst.“
Vielleicht kennst du das: Kaum denkst du an deine eigenen Wünsche, kommt sofort ein schlechtes Gewissen. Als wäre es egoistisch, an dich zu denken.
Viele Frauen tragen diesen Glaubenssatz in sich, oft unbewusst.
Woher kommt dieser Glaubenssatz?
Ein Teil davon liegt in unserer Gesellschaft:
- Noch immer wird vermittelt, dass eine „gute Mutter“ sich aufopfert und ihre Familie an erste Stelle setzt.
- Und wer eigene Träume hat, gilt schnell als egoistisch.
Ein anderer Teil kommt aus den familiären Vorbildern:
- Vielleicht hast du es bei deiner Mutter gesehen, die sich selbst zurückgestellt hat.
- Oder bei deiner Großmutter, die nur für Sicherheit sorgen musste und keine Zeit für sich hatte.
- Diese Muster prägen uns – auch wenn wir sie nie bewusst gewählt haben.
Was passiert, wenn wir daran festhalten?
Dieser Gedanke, sich entscheiden zu müssen, hat Folgen:
- Du fühlst dich innerlich zerrissen.
- Du hast ständig ein schlechtes Gewissen. Egal, ob du für dich etwas tust oder für die Familie.
- Vielleicht spürst du Wut, weil dir kaum Raum bleibt. Oder Traurigkeit, weil du deine Träume begraben hast.
Und all das prägt nicht nur dich – es prägt auch dein Kind. Denn genau das ist die Energie, die du unbewusst und unterbewusst weitergibst.
Der Wendepunkt
Die Wahrheit ist, du musst dich nicht entscheiden.
Du darfst sowohl eine liebevolle Mama sein, als auch eine Frau, die ihre Träume lebt.
Indem du gut für dich sorgst, schenkst du deinem Kind ein wertvolles Vorbild.
Dass es in Ordnung ist, eigene Wünsche zu haben. Dass man Familie und Selbstverwirklichung verbinden darf.
Kleine Frage an dein Herz
- Wo glaube ich heute noch, dass ich mich entscheiden muss?
- Wie würde mein Leben aussehen, wenn beides möglich ist – Familie UND meine eigenen Wünsche?
Vielleicht schreibst du deine Antworten auf und spürst hinein. Oft liegt darin schon der erste Schritt zur Veränderung.
In meiner Monatsbegleitung begleite ich dich genau auf diesem Weg.
Wir schauen gemeinsam auf die unbewussten Prägungen und inneren Kindthemen, die dich noch glauben lassen, dass du dich entscheiden musst.
So kannst du alte Muster durchbrechen und deinem Kind, wie auch dir selbst die Freiheit schenken, Sicherheit, Liebe und Selbstverwirklichung miteinander zu leben.
[Hier geht’s zur Monatsbegleitung → Link einfügen]